Konterfei Adolph Kolping

Herzlich
Willkommen

Nächster Termin!

03.12.2023, Son. 11:30 Uhr
Firmung in St. Mariae Geburt
Mariae Geburt

Anmeldung zum
Menschenkicker-Turnier 2023

 
 

Liebe Kolpinggeschwister und Freunde unserer Kolpingfamilie Mülheim–Zentral–Heimaterde, liebe Gemeindemitglieder in St. Mariae Geburt, Heilig Geist, St. Joseph und St. Theresia,

 

abermals müssen wir Euch zu Beginn dieses Programms eine traurige Nachricht machen. Unsere Kolpingschwester Ursel Klein ist am 08.03.2023 nach schwerer Krankheit gestorben. Ursel hat sich über Jahrzehnte tatkräftig in die Aktivitäten der Gemeinde und Kolpingfamilie eingebracht. Wir werden sie vermissen und wünschen ihr die ewige Ruhe.

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten wichtige Entscheidungen getroffen werden. So wurde neben der Verabschiedung der neuen Beitragsordnung auch der Vorstand neu gewählt.

Folgende Veränderungen im Vorstand ergaben sich:
Peter Vieten schied auf eigenen Wunsch aus dem Leitungsteam und Vorstand der Kolpingfamilie aus. An dieser Stelle wollen wir Peter noch einmal ganz herzlich danken! 50 Jahre lang hat er sich im Vorstand ehrenamtlich für das Kolpingwerk eingesetzt. Das ist außergewöhnlich und verdient unsere besondere Anerkennung! Für Peter konnten wir Arno Langhals für das Leitungsteam gewinnen. Es freut uns sehr, dass Arno diesen wichtigen Schritt macht. Dadurch ergeben sich einige Verschiebungen der Vorstandsämter mit dem Ergebnis, dass es auch neue Gesichter im Vorstandsteam gibt. Für Arno Langhals tritt nun Anna Küppers für „Ehe & Familien“ an. Unser zweites neues Gesicht gehört Carina Michaelis (ehemals Burek), die das Ressort „Öffentlichkeitsarbeit“ von Christiane Pöhlmann übernimmt, die in Zukunft verantwortlich für unsere große Frauengruppe sein wird. Miriam Markoni scheidet altersbedingt als Jugendleiterin aus und wird sich zukünftig mit beruflicher Bildung beschäftigen. Astrid Kaiser konnten wir als 2. Schriftführerin gewinnen. Bisher war sie als beratendes Mitglied im Vorstand. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Unser herzlicher Dank gilt Euch allen für das große Vertrauen in den Vorstand und die große Disziplin während dieser langen Versammlung. Das verdient großen Respekt!

Jetzt aber zu unserem neuen Programm. Wir sind froh Euch wieder einige wirklich schöne und ausgefallene Angebote machen zu können. Auf ein paar wenige möchten wir hier explizit hinweisen. Am 01.05.23 bieten wir ab 15.00 Uhr ein Frühlings-Café im Theresiensaal an. Bei selbstgebackenem Kuchen und schöner Live-Musik sicherlich ein guter Start in den Frühling – besonders für unsere Senioren. Ein sehr aktueller und sicher auch spannender Vortrag findet am 22.05.23 ab 18.30 Uhr bei unserer Nachbarkolpingfamilie in Speldorf statt. Zum Thema „Der synodale Weg: Einblicke und Ausblicke“ zeigt uns Frau Dr. Andrea Qualbrink, Leiterin Personalentwicklung im Bistum Essen, wo der Weg unserer Kirche hinführen kann/muss.

Für unsere Familien wird auch wieder das traditionelle Vater-Kind-Zelten nun bereits zum16. Mal angeboten. Vom 02.-04.06.23 geht’s unter dem Motto „Leben mit und auf dem Wasser!“ wieder ins Sauerland. Die neuen Verantwortlichen Andreas Kröger, Matthias Schmidt und Stephan Küppers haben schon alles bestens vorbereitet.

Drei Veranstaltungen bieten wir Euch an, bei denen es raus in die Natur geht. Der traditionelle Maigang findet am Donnerstag, 11.05.23 ab 19.00 Uhr statt und zum Abschluss vor den Ferien wollen wir am 20.06.23 ab 19.00 Uhr wandern gehen.

Eine neue Veranstaltung bietet Hans-Peter Meister am Sonntag, 11.06.23 nach der Messe an: mit dem Rad (egal, ob E-Bike oder „richtiges“ Fahrrad ????) geht’s auf eine ca. 30 km lange beeindruckende, mit Sehenswürdigkeiten gespickte Radtour durch das nördliche Ruhrgebiet. Die Strecke ist für alle geeignet. Denkt bitte an Fahrradhelm, Picknick¬material und Sonnen/Regenschutz. Zwischen 15.00 und 16.00 Uhr werden wir die Heimaterde wieder erreichen. Auf der eigens eingerichteten Homepage sites.google.com/view/kolping-fahrradtour könnt Ihr Euch anmelden und erhaltet noch detailliertere Informationen.

Zum Abschluss noch der Hinweis auf 2 tolle Angebote des DV Essen: am 28.04.23 wird ab 18.30 Uhr in der Profi-Küche des KBBW unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit gemeinsam gekocht. Kostenbeitrag: 25,- € pro Person. Anmeldung über info@kolping-dv-essen.de

Am Mittwoch, 10.05.23 findet ab 18.30 Uhr zum Thema: „Warum es Verbände in der kath. Kirche immer noch braucht!“ das Kamingespräch mit unserer Bundessekretärin Alexandra Horster und dem Domkapitular Dr. Dörnemann in der Wolfsburg statt. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung erfolgt ebenfalls über info@kolping-dv-essen.de.

Nähere Informationen zu den genannten Terminen entnehmt bitte der Termintabelle.

Wir wünschen Euch viel Spaß mit und an unserem ersten „echten” Programm nach der Pandemie. Nehmt bitte zahlreich teil und bringt auch gerne interessierte Gäste mit!


TREU KOLPING

Euer Leitungsteam:    Arno Langhals    Peter Prions    Andreas Pöhlmann

 

Liebe Besucher der Kolpingfamilie
Mülheim-Zentral-Heimaterde,

wir freuen uns sehr, euch auf unserer Internet-Seite begrüßen zu dürfen. 

Die Kolpingfamilie Mülheim-Zentral-Heimaterde ist in ihrem Kern die älteste Kolpingfamilie (KF) in Mülheim an der Ruhr, obwohl sie unter diesem Namen erst seit 2011 existiert. Bereits im Jahre 1856 wurde die erste KF in Mülheim unter dem Namen „Kolpingfamilie Mülheim-Zentral“ gegründet. Die Gründungsurkunde trägt noch die Original-Signatur von Adolph Kolping. 90 Jahre später – im Jahre 1946 – wurde die „Kolpingfamilie Mülheim-Heißen/Heimaterde“ aus der Taufe gehoben. Bis 2008 prägten beide Gemeinschaften parallel – neben vier weiteren KF – das Kolping-Leben in Mülheim mit. Seit dem 13.03.2011 bilden beide KF eine Einheit: die „Kolpingfamilie Mülheim-Zentral-Heimaterde“.

Die Mischung aus Tradition und jugendlicher Moderne macht uns aus. Heute treten wir als eine offene, generationenübergreifende, große Gemeinschaft mit ganz viel Herz für Familie und Gemeinschaft/Gemeinde auf. 

Wir freuen uns über jeden, der uns näher kennenlernen möchte. Unser Programm bietet vielfältigste Möglichkeiten für alle Altersgruppen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern. 

Bei Fragen kontaktiert uns doch einfach direkt hier!

JEDER ist bei uns herzlich willkommen!

 

 

Unser Angebote für Kinder und Jugendliche

Unsere Messdienergruppe trifft sich jeden letzten Sonntag im Monat parallel zum Frühschoppen nach der Hl. Messe (9:45 Uhr) im Kolping-Keller St. Theresia.

Unsere Kindergruppe für das Alter 8–11 Jahre unter der Leitung von Jule Meister und Tobias Langhals findet 14-tägig freitags von 16–17 Uhr im Kolping-Keller statt.

Zu beiden Gruppen sind Interessierte herzlich zu Spiel, Spaß und Unterhaltung eingeladen. Schaut doch einfach mal rein!