Nächster Termin!
-
24.09.2023, Son. 09:45 Uhr
Erntedankessen mit Frühschoppen in St. Theresia
Theresiensaal
Aktuelles
liebe Gemeindemitglieder in St. Mariae Geburt, St. Joseph, Heilig Geist und St. Theresia,
ein tolles Frühjahr liegt hinter uns und wir konnten unsere familienhafte, generationenübergreifende Gemeinschaft bei vielen Veranstaltungen genießen. Es ist immer noch erstaunlich, wie sehr den Menschen die Gemeinschaft während der Pandemie gefehlt hat und wie groß das Bedürfnis ist, möglichst viel davon nachzuholen. Besonders die geselligen, kommunikativen Programmpunkte waren so gut besucht wie selten zuvor.
Hervorzuheben sind hier:
1. Das neu initiierte Frühlings-Café am 1. Mai war ein sehr großer Erfolg! Ca. 60 Teilnehmer genossen den Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Sekt, Gesang und persönlicher Begegnung in vollen Zügen. Unser herzlicher Dank gilt allen, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben (Musiker, jugendliche Kellner, Kuchenbäckerinnen, „Kaffeetanten“, „Tische und Stühle-Rücker“, …).
2. Der Maigang war mit 38 Teilnehmern trotz des durchwachsenen Wetters so gut besucht wie nie.
3. Auch der Vortrag zum synodalen Weg bei der Kolpingfamilie in Speldorf fand großen Anklang. Das Thema brennt doch tatsächlich vielen unter den Nägeln!
4. Der Dauerbrenner „Vater-Kind-Zelten“ war trotz des großen Generationenumbruchs mit 78 Teilnehmern mehr als ausgebucht. Viele neue junge Familien, die uns sehr am Herzen liegen, nahmen dieses tolle Angebot wahr. Unser herzlicher Dank gilt den nicht mehr ganz so neuen Organisatoren Stephan Küppers, Matthias Schmidt und Andreas Kröger.
5. Ein gelungener Abschluss war die Wanderung vor den Ferien, zu der 25 Teilnehmer die Wanderschuhe schnürten. Vielen Dank an dieser Stelle an Miriam und Heribert Markoni, die sowohl den Maigang als auch die Wanderung vor den Ferien vorbereitet haben.
Was uns besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass an allen Veranstaltungen auch unsere Jugendlichen teilgenommen haben! Auch beim Grillen des Bezirkes waren sie vertreten – wir sind und leben eine wirklich generationenübergreifende Gemeinschaft!
Jetzt steht ein besonders ereignisreicher Spätsommer vor der Tür! Mit dem GENERATIONENWOCHENENDE und dem KINDERFEST fordern innerhalb von 10 Tagen zwei Großereignisse unser aller Energie und Einsatz – aber wir freuen uns sehr darauf!
Für das KINDERFEST ist die Vorbesprechung am 22.08.23 eminent wichtig! Auf Euch und Euern ehrenamtlichen Einsatz sind wir besonders angewiesen. Ein Kinderfest ohne Helfende ist nicht vorstellbar. Deshalb kommt bitte alle um 19.00 Uhr in den Theresiensaal und tragt Euch in die entsprechenden Listen ein – Bratwurst und Getränke gibt’s natürlich auch!
Der Aufbau auf dem Platz beginnt wie üblich am Donnerstag, den 07.09.23 um 18.00 Uhr!
Vergesst bitte nicht unsere Cafeteria mit vielen Kuchenspenden zu berücksichtigen. Wir werden in diesem Jahr den Erlös der Cafeteria an das Friedensdorf in Oberhausen spenden – eine besonders in der heutigen Zeit immer wichtiger werdende Einrichtung.
Die Heilige Messe am Sonntag wird wieder mit unserem Stadtdechanten Michael Janßen als OPEN AIR-MESSE auf dem Festplatz gefeiert. Auch dafür brauchen wir Helfende!
Der erste Termin nach den Ferien wird am Samstag, 12.08.23 der Besuch der grandiosen Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen sein. Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Kirche. Meldet Euch bitte bei Carina Michaelis (0171 9622338) bis 06.08.23 verbindlich an. Den Eintritt zahlt jeder selbst, die Führung übernimmt die Kasse der Kolpingfamilie.
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger in unserer heutigen Gesellschaft. Der Diözesanverband Essen bietet dazu am 19.08.23 ab 10.00 Uhr einen Samstagvormittag im KBBW Essen an. Interessante Vorträge und Diskussionen, Angebote für Kinder, besondere Aussteller zu diesem Thema und das Kolping-Klimamobil erwarten Euch!
Alle Frauen sind herzlich zum Frauen-Literatur-Brunch am 16.09.23 ab 10.30 Uhr eingeladen. Die Autorin Sabine Schiffer liest aus ihrem Buch „Kindbetttod“.
Kurz vor den Herbstferien am 26.09.23 wird uns ab 19.00 Uhr unser Abenteurer und Reiseexperte Martin Jansen mit seinem Lichtbildervortrag nach Madagaskar, da wo der Pfeffer wächst, entführen.
Wegen der – wie oben schon erwähnt – großen Resonanz und dem Wunsch nach einer Wiederholung wird es am Sonntag, den 15.10.23 wieder einen Café-Nachmittag im Theresiensaal geben. Dieses Mal ist es ein Frühlings-Café im Herbst.
Wir haben auch weitere, ganz neue Programminhalte. So bietet unsere „neue Familienministerin“ Anna Küppers den „Spielplatz-Treff“ an. Wir laufen mit unseren Kindern vom Kirchplatz aus zu einem Spielplatz auf der Heimaterde und verbringen gemeinsam einen schönen Nachmittag. Bringt gerne Sandspielzeug und ein Picknick mit. Die ersten Termine sind am 30.08.23 und 22.09.23 jeweils um 15.30 Uhr, Treffpunkt ist an der Kirche St. Theresia.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit und an unserem Programm, das ja dieses Mal fast nur aus Highlights besteht. Lasst uns gemeinsam diesen Spätsommer zu einem außergewöhnlichen machen! Wir zählen auf Euch und alle Interessierten!
TREU KOLPING
Euer Leitungsteam: Arno Langhals Peter Prions Andreas Pöhlmann
Alle Termine findet ihr im aktuellen Programm.
Unsere Messdienergruppe trifft sich jeden letzten Sonntag im Monat nach der Hl. Messe (9:45 Uhr) im Pfarrheim/Kolpingkeller St. Theresia.
Unsere Kindergruppe für das Alter 8–11 Jahre unter der Leitung von Jule Meister und Tobias Langhals findet 14-tägig freitags von 16–17 Uhr im Kolpingkeller statt!
Zu beiden Gruppen sind Interessierte herzlich zu Spiel, Spaß und Unterhaltung eingeladen. Schaut doch einfach mal rein!